You are currently viewing Zwetschgen-Streusel-Kuchen
Zwetschgen-Streuselkuchen

Zwetschgen-Streusel-Kuchen

Zwetschgen-Streusel-Kuchen

Hier ist ein wunderbarer gesunder Kuchen ohne “No Foods”  für die ganze Familie. Er schmeckt sensationell gut und erfreut alle Menschen, die gerne Zwetschgenkuchen essen. Dieses Rezept kann auch gerne mit anderem Obst wie Apfelspalten, Birnenspalten und Co belegt werden.

trockene Zutaten:

180g      Hafermehl

180g      Reismehl

60g        Kartoffelstärke

90g        Kokosblütenzucker

3TL        Backpulver

¾ TL      Natron

1Prise     Salz

Alle Zutaten gut miteinander vermischen

flüssige Zutaten:

180ml  Wasser

180g     Apfel mit Schale

Die Menge Apfel mit Wasser fein mixen.

weitere Zutaten:

45g        Kokosöl, geschmolzen

1,3kg    Zwetschgen, entsteint und halbiert

Streusel:

60g        Hafermehl

60g        Reismehl

3 EL       Kokosblütenzucker

3 EL       Ahornsirup

3 EL       Kokosöl

Prise     gemahlene Vanille

Alles Zutaten für die Streusel zusammenmischen und in den Kühlschrank stellen. Wenn sie fest sind, mit den Fingern über dem belegten Blech zerbröseln und verteilen.

Zubereitung:

Trockene und flüssige Zutaten mit 45g geschmolzenem Kokosöl zu einem Teig verarbeiten.

Auf ein großes mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen, mit zirka 1,3 Kilo entsteinten und halbierten Pflaumen/ Zwetschgen belegen.

Bei 180°C Umluft zirka 30 Minuten backen und vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.

Der Zwetschgen-Streusel-Kuchen schmeckt sensationell lecker!

Tipp:

  • Dieses Rezept kann auch mit anderen Früchten wie Apfelspalten, Birnenspalten, Marillenhälften,… belegt werden.
  • Du kannst jeweils das benötigte Mehl kaufen, in eine Mühle mahlen, oder in einem Hochleistungsmixer mixen. Ich persönlich mixe Reis, bzw. Haferflocken,… im Hochleistungsmixer zu “Mehl”.

Quelle: 

Das Rezept ist in Anlehnung an @heilenmitawinschweden, wo ihr euch kulinarisch ohne “No Foods” verwöhnen lassen könnt. Ich freue mich auch schon mal darauf Frieda in Schweden zu besuchen und mich einige Tage bei ihr bekochen lassen zu dürfen. 

Schreibe einen Kommentar